Sie wollen Ihren Arbeitsalltag im Büro optimieren? In unserer aktuellen Serie 'Office Lines' verraten wir Ihnen hilfreiche Tricks. In dieser Ausgabe: 7 Tipps für eine produktive Beleuchtung am Arbeitsplatz.
Licht macht das Leben hell, schön und vor allem produktiv. Am Arbeitsplatz ist richtige Beleuchtung ausschlaggebend für effektive Produktivität. Vor allem im Büro kann das richtige Licht leistungsfördernd der Müdigkeit entgegenwirken. Wir haben 7 Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsplatz im Büro mit produktiver Beleuchtung optimieren.
Erst einmal vorweg: Es gibt diverse Grundregeln, wie viel Licht in einem Büro sein sollte, um produktives Arbeiten zu unterstützen. Dennoch ist es oft von individuellen Bedürfnissen abhängig, wie die Beleuchtung am Arbeitsplatz aussehen soll. Ein optimales Lichtkonzept für Ihr Büro besteht im besten Fall aus einem Mix aus Tageslicht, einer biorhythmischen Arbeitsplatzleuchte und indirekter Raumbeleuchtung.
1. Intelligente Nutzung von natürlichem Tageslicht
Tageslicht macht glücklich, wach und vor allem produktiv. Um Tageslicht auch im Büro intelligent nutzen zu können, ist die Position des Schreibtisches zum Fenster wichtig. Nah und quer - so lautet die Grundregel der Ausrichtung des Arbeitsplatzes zum Fenster. Tageslicht in Produktivität umwandeln funktioniert am effektivsten, wenn das natürliche Licht von der Schreibhand seitlich auf die Arbeitsfläche trifft. Schattenwürfe und Spiegelungen auf dem Bildschirm lassen sich dann vermeiden. Sollte natürliches Tageslicht blenden, können verstellbare Jalousien, Faltstores und Rollos Abhilfe schaffen.
2. Biorhythmische Arbeitsplatzleuchte
Eine biorhythmische Bürobeleuchtung fördert Wohlbefinden und Gesundheit. Farbe und Beleuchtungsstärke des Lichts passen sich bei einer biorhytmischen Arbeitsplatzleuchte dem natürlichen Biorhythmus an und folgen dem Verlauf des Sonnenlichts. In der Fachsprache nennt man das Human-Centric-Lighting, kurz HCL. Unter den Produkten dieser Gattung gibt es jedoch große Unterschiede. Sollte die Energie bei der Arbeit mal nachlassen, kann eine hochwertige und individuell anpassbare Arbeitsplatzleuchte einen deutlich wahrnehmbaren Energiekick verleihen. Mittagstief und Spätnachmittagsmüdigkeit adé. In den Abendstunden strahlt eine biorhythmische Arbeitsplatzleuchte im warmen Licht mit viel Rotanteilen. So werden Schlafstörungen vermieden. Wussten Sie, dass Sie auf Ihrem Bildschirm einen Nachtmodus aktivieren können?
3. Passive Raumbeleuchtung
Zusätzlich zu einer aktiven Beleuchtung am Schreibtisch ist es sinnvoll, den Büroraum passiv auszuleuchten. Denn: Eine Grundhelligkeit im Büro wirkt sich wachheitsfördernd aus. Passive Raumbeleuchtung kann entweder über Arbeitsplatzleuchten erzeugt werden, die dank eines Indirektanteil auch Licht zur Decke abstrahlen können. Oder aber Sie gestalten die Grundhelligkeit mit Deckenstrahlern, Wand- oder Stehleuchten im Raum. Diese erzeugen eine schöne Atmosphäre mit dezenter Schattenbildung. Während untertags nicht genug tagesähnliches Licht in den Raum gestrahlt werden kann, so sollte die Raumbeleuchtung am Abend idealerweise auf kleinflächige und warme Arbeitsplatzbeleuchtungen beschränkt werden. Intelligente Beleuchtungslösungen im Bereich des Human-Centric-Lighting (HCL) steuern dies automatisch.
4. Die richtige Beleuchtungsstärke
Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen. Büroarbeitsplätze sind mit mindestens 500 Lux zu beleuchten, so die Arbeitsstättenrichtlinien ASR A3.4. Lichtexperten raten jedoch zu 1000 Lux am Schreibtisch. Arbeiten wird dann als angenehmer und konzentrationsfördernder empfunden. Umso filigraner die Arbeiten am Schreibtisch, umso mehr Lux wird benötigt. Zum Vergleich: Ein bedeckter Himmel im Winter hat ca. 1.000–3.000 Lux. Im Idealfall verändert sich die Beleuchtungsstärke über den Tag. So ist die Intensität mittags deutlich stärker als abends.
Insidertipp: An Wintertagen können spezielle Tageslichtleuchten einem möglichen Winterblues entgegenwirken. Diese sorgen für besonders hohe Lichtintensitäten.
5. Produktive Farbgebung
Die Lichtreflexion von Decke, Fußboden und Wänden nimmt großen Einfluss auf die Helligkeit im Büro. Ein heller Raum reflektiert bis zu 85% des Lichts. Während ein Büro mit dunkler Farbgestaltung nur 15% des Lichtes wieder abgibt. So benötigt ein Büro mit dunklen Wänden, Böden und Decken mehr Licht, um auf das gleiche Beleuchtungsniveau wie ein heller Raum zu kommen. Daher ist es empfehlenswert, helle Farben bei der Bürogestaltung zu verwenden. Dies spart Energie und macht produktiver.
6. Spiegelungen vermeiden
Ein wichtiger Punkt bei einer optimierenden Beleuchtung im Büro: Vermeiden Sie Reflexionen auf dem Bildschirm und unangenehme Blendungen. Insbesondere Spiegelungen auf glatten, glänzenden Flächen wie die von Bildschirmen oder Kunstdruckpapieren, können das Sehvermögen deutlich einschränken und zu starker Ermüdung der Augen führen. Um das Arbeiten am Schreibtisch so produktiv wie möglich zu gestalten, benötigen wir viel Licht. Vermeiden Sie größere Helligkeitsunterschiede und Reflexionen der Leuchten im Monitor. Individuell einstellbare Intensitäten und der richtige Winkel des Lichteinfalls sind der Schlüssel zum Erfolg.
7. Der richtige Lichtwinkel
Die Rezeptoren in unseren Augen sind nicht gleichmäßig verteilt. Je nach Winkel aus dem das Licht kommt, hat es unterschiedliche Wirkungen. Generell gilt: Je mehr das Licht von schräg oben ins Auge fällt, desto stärker trifft es auf die Tageslicht emfindlichen Zellen. Diese sind für das Erkennen zuständig. Licht von schräg oben hilft somit wach und produktiv zu sein. Wichtig ist, dass das Licht dabei nicht blendet oder Spiegelungen auf dem Bildschirm verursacht. Achten Sie bei der Beleuchtungs- und Schreibtischposition auf unangenehme Helligkeitsunterschiede und Reflexionen. Eine gute biorhythmische Schreibtischleuchte lässt sich auf eine individuelle Helligkeit einstellen und verändert über den Tag automatisch den für die Uhrzeit richtigen Lichteinfallswinkel.
Unser Fazit:
Die Innovation in der Bürobeleuchtung sind dynamische und individuell anpassbare Lichtsteuerungen. Der Trend bei der Arbeitsplatzbeleuchtung verspricht moderne Lichtsysteme, die sich an den menschlichen Biorhythmus anpassen. Dabei fördern sie Produktivität und Wohlbefinden. Eine eine biodynamische Arbeitsplatzbeleuchtung, ambientes Raumlicht und helle Wandfarben sind der perfekte Mix für eine ausgewogene Bürobeleuchtung.